MIKA-Trainer führen die MIKA-Seminare durch. Die Online-Weiterbildung zum MIKA-Trainer/-in wird vom BIBB durchgeführt.
MIKA Trainer/-in


Herzlich willkommen!
Hier finden Sie alle Unterlagen, die Sie für die Durchführung der MIKA-Seminare brauchen.
Herzlich willkommen!
Hier finden Sie alle Unterlagen, die Sie für die Zertifizierung brauchen.


Herzlich willkommen!
Hier finden Sie alle Unterlagen, die Sie für die Durchführung der MIKA-Seminare brauchen.
Herzlich willkommen!!
Hier finden Sie alle Unterlagen, die Sie für die Zertifizierung brauchen.
Die MIKA-Seminare sind mit externen Partnern/-innen mehrfach erprobt worden. Während dieser Erprobungsphasen hat sich gezeigt, dass die zukünftigen Seminarleiter/-innen der MIKA-Seminare ebenfalls geschult werden sollten. Ob die MIKA-Seminare in Kiel, Bielefeld oder in Stuttgart angeboten werden – überall muss das drin sein, was draufsteht: MIKA.
Die Online-Weiterbildung zum MIKA-Trainer/-in wird vom BIBB durchgeführt und ist kostenfrei. Die schriftlich-mündliche Online-Abschlussprüfung, die ebenfalls vom BIBB durchgeführt wird, erfolgt zwei Wochen nach Ende der Online-Schulung - mit Übersendung des Zertifikats bei erfolgreichem Bestehen.
Wollen Sie MIKA-Seminare anbieten?
Dann ist die zweitägige Schulung verpflichtend. Sie möchten die Zertifizierung als MIKA-Trainer/-in erwerben? Oder sind Sie ein Bildungsanbieter und möchten Ihre Dozentin oder Ihren Dozenten schulen? Alle Infos zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie unter: Foraus.de / MIKA-Trainer/-in
Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an: mika@bibb.de
Wer kann MIKA-Trainer/-in werden
Die zukünftigen MIKA-Trainer/-innen müssen folgendem Qualifikationsprofil entsprechen:
- Fach- oder Hochschulstudium bzw. gleichwertiger Abschluss
- Erfahrung mit dem fachdidaktischen Einsatz digitaler Medien (OER, Datensicherheit, Urheberrecht, Datenschutz etc.) und deren Verwendung im Unterricht und/oder in der betrieblichen Bildung
- Mehrjährige Erfahrung in der Seminargestaltung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Mehrjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung und/oder in der beruflichen Bildung im Handwerk oder in der Industrie
- Erfahrung mit Blended Learning-Formaten
- Hohe Affinität zu digitalen Medien und Tools
Bei Nichtvorliegen des beschriebenen Qualifikationsprofils trifft das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) die endgültige Entscheidung über die Zulassung zur Zertifizierung als MIKA-Trainer/-in.
Sie sind bereits zertifizierte/r MIKA-Trainer/-in?